Der sogenannte Datenschutz …
Es war eine Schweinearbeit, aber nun ist sandozean.de (hoffentlich) DSVGO-sicher. Für alle, denen DSVGO nichts sagt: Es handelt sich mal wieder um ein neues Bürokratiemonster der EU, das ab dem 25.05.2018 endgültig aus dem Käfig gelassen wird und vor allem Webseiten-Betreibern, Unternehmern und Fotografen den letzten Nerv klaut. Hach, wir haben ja auch sonst nichts Besseres zu tun, als seitenlange juristische Texte zu wälzen und akribisch zu prüfen, ob wir unabsichtlich irgendwelche Daten sammeln … Weil ich aber nicht die geringste Lust verspüre, meine hart verdienten Mäuse einem geilgeilen Abmahn-Anwalt in den Hals zu schmeißen, habe ich nun Eine Datenschutzerklärung hinzugefügt. Impressum und Disclaimer überarbeitet, Das Kontaktformular deaktiviert (benutzt eh kein Schwein), Einen Hinweis auf Cookies installiert, Ein Plugin installiert, das die Speicherung von IP-Adressen in der Kommentarfunktion verhindert, DSVGO-konforme Social-Media-Sharebuttons hinzugefügt, Den Besucherzähler, der auch nicht mehr DSVGO-konform war, ausgetauscht. So, liebe Besucher, nun wisst ihr also offiziell, dass dieser unsägliche Cookie-Moloch fleißig eure Daten in sich reinschlingt, ohne dass wir etwas dafür tun. Also, einfach weitermachen wie früher (d.h. alles, was im Weg ist, ungelesen wegklicken), dann passt das ;). Oder einen Bogen um das gesamte Internet machen (was wir aber sehr schade fänden). Oder ihr vertraut einfach darauf, dass wir eure Daten nicht an das Imperium verhökern oder sonst irgendwelchen Blödsinn damit anstellen – denn das tun wir nicht und haben es nie getan. Also wünsch ich euch weiterhin viel Spaß auf unserer Seite – und lasst euch von DSVGO-konformen PopUps nicht stören. Liebe Grüße, Adriana.
Posted in Gedanken by Adriana
Jorak aus dem Hause Boras, Heyla
Zeit: vor etwa 800 Jahren Die Heylaner sind Humanoide mit mehr oder weniger ausgeprägten telepathischen Fähigkeiten. Es gibt zwei Rassen. Die weißen Heyla´Rah und die dunkelhäutigen Turuska. Jorak war Turuska, Krieger seines Volkes und Anführer einer Bruderschaft der Ah´Maral, der Krieger seines Volkes. Er wurde von Sklavenhändlern gefangen genommen und auf dem Markt von Mirissah feilgeboten. Gute Freunde kauften ihn und retteten ihn so vor dem Schlimmsten. Sein Werk ist eine Anklage gegen die moderne Sklaverei, setzt sich aber auch mit dem großen Reformator Ennu auseinander.
Posted in Gedanken, Lyrik and tagged Heyla, Heylaner, Lyrik, Turuska by Adriana
Arrak Rinar von Talur
Die Taluri sind Humanoide, deren Gefühle durch Farbwechsel der Haut sichtbar werden. Sie verhüllen und maskieren sich, damit man sie nicht lesen kann. Nur die Könige der alten Zeit traten nackt vor ihr Volk, um ihre guten Absichten zu beweisen. Arrak Rinar ist ein schwuler Musikstudent, der von dem faschistoiden Regime auf Talur inhaftiert und als Versuchsobjekt an eine fremde Macht verkauft wurde. Nach einer beinahe tödlichen Infektion mit synthetischen Viren wurde er auf Heyla als Soldat verkleidet und zusammen mit anderen Dissidenten als Minensucher eingesetzt. Die Ah´Maral retteten diese Unschuldigen und Arrak Rinar wurde der Mann an der Seite ihres Anführers Madras aus dem Hause Kinsai.
Posted in Gedanken, Lyrik and tagged Aliens, Lyrik, Taluri by Adriana
Sassia Pirr von Belor
Zeit: vor 80 Jahren Die Beloraner sind eine arbeitsame und kriegerische insektoide Spezies. Arbeiterinnen und Soldaten haben keine Zeit für Kunst und auch kein Interesse dafür. Lediglich die Königinnen in den Stöcken, die den ganzen Tag mit Kopulieren und Eier legen beschäftigt sind, machen sich neuerdings nebenbei so ihre Gedanken. Ihr Sinn für Poesie lässt zumeist noch etwas zu wünschen übrig. Sie denken sich eher Dialoge aus oder denken über ihre eigene Geschichte nach.
Posted in Gedanken, Lyrik and tagged Aliens, Beloraner, Lyrik by Adriana
Aurijah Lah von Warkan
Zeit: Gegenwart Die Warkaner sind anspruchslose Herdenwesen und sehen irdischen Pferden ähnlich. Ihre Zivilisation entwickelte sich mit Unterstützung durch die Heylaner. Sie sind gute Biologen und Heiler … und sie lieben es, in Sonnenuntergänge zu galoppieren und pathetische Hymnen zu wiehern. Ihr Stil ist manchmal so schwülstig, dass Vertreter anderer Spezies der Liga davon Zahnschmerzen bekommen. Die junge Aurijah Lah ist ein Ausnahmetalent, deren Werke auch auf anderen Welten geschätzt werden.
Posted in Gedanken, Lyrik and tagged Aliens, Lyrik, Warkaner by Adriana
Khito von Tannar
Zeit: Gegenwart Die krakenähnlichen Tannari sind sehr scharfe und abstrakte Denker und mögen knappe, auf den Punkt fokussierte Lyrik und Musik. Vor allem die Opern von Menschen, Naxianern und Norna beeindrucken sie. Romane sollten nicht zu lang sein und bequem auf eine Datenqualle passen. Ihre berühmt-berüchtigten Opern produzieren sie mit einer Art Sythesizer, denn Tannari sind stumm.
Posted in Gedanken, Lyrik and tagged Aliens, Lyrik, Tannari by Adriana
Star Trek Discovery – Review zum Pilotfilm
Nun ist sie endlich da. Die erste neue Star Trek Serie seit über 15 Jahren. Das Ereignis, dem die Trekkies dieser Welt entgegenfiebern … aber wird sie den hohen Erwartungen gerecht? Mein erster Reflex sah so aus: Meeeh, schon wieder ein Prequel, meeeeh, schon wieder Klingonen, meeeeh, schon wieder TOS-Ära. :/ Mir scheint es, als ob die Filmemacher von heute entweder keine eigenen Ideen haben oder sich nichts mehr trauen (und das trifft nicht nur auf Star Trek zu): Bloß nicht den Mainstream verunsichern, bloß nicht die Komfortzone verlassen, immer schön in vertrauten Gewässern bleiben, damit man nicht aus Versehen über den Hai springt. Statt dessen sehen wir das 150. Prequel, das 100. Reboot, die 500. Comicverfilmung, das 1000. Remake. Dabei würde es gerade bei Star Trek Sinn machen, eine Serie weit nach Voyager, im 25. Jh. oder noch später anzusiedeln: Man hätte fast alle Freiheiten, müsste sich weniger mit dem Kanon rumärgern und könnte das komplette Special-Effects-Arsenal abfeuern, ohne dass sich Alt-Trekkies beschweren, es wäre zu „modern“. Man könnte ohne Ende neue Aliens erfinden und die Klingonen links liegen lassen. Versteht mich nicht falsch, ich mag die Klingonen – allerdings sind sie … ich will nicht sagen „ausgelutscht“, aber in TNG und DS9 schon sehr gut definiert. Discovery fügt da – zumindest im Pilot – nicht wirklich neue Facetten hinzu. Bis auf den geänderten Look, der von Trekkies schon sehr kontrovers diskutiert wurde. Ich will mich jetzt nicht in die Masse derjenigen einreihen, die sich über das optische Upgrade Continue Reading →
Posted in Gedanken and tagged Discovery by Adriana
Dichtung oder Wahrheit?
Ausgangspunkt unseres Buchprojekts Morgen „Red Sector“ ist die Frage, wie es sich wohl anfühlen würde, wenn das Unbekannte, Fantastische, Außerirdische plötzlich in unseren ganz normalen Alltag einbricht. Dazu haben Adriana und ich für unsere ersten Kapitel Situationen gewählt, die wir tatsächlich erlebt haben – und das mehr als einmal. Adriana einen Urlaub in Tropical Islands und ich einen ganz normalen Tag, an dem ich etwas verpennt mein Altpapier in die Laube meines Nachbarn bringe, damit er es bei Gelegenheit verkaufen kann. Beide haben wir mehr oder weniger reale Charaktere für unseren Einstieg gewählt. Das sind zunächst einmal Pendants von uns selbst – die Verwaltungsangestellte an der Uni Potsdam Melissa Hardenberg und die Rentnerin und Autorin Amanda Landmann. Später kamen weitere Freunde und Bekannte dazu: Ein Ex, ein Nachbar, meine bulgarische Hausärztin … Manche realen Charaktere tauchen nur in einem einzigen Kapitel auf, andere übernehmen tragende Rollen. Die Aliens sind, bis auf eins, erfunden. Lustigerweise hat Adriana einer guten Freundin von uns Käfergestalt verpasst – und es funktioniert hervorragend. Die irdischen Schauplätze sind alle real und uns bis auf wenige Ausnahmen persönlich vertraut. Wo wir nicht selbst waren, haben wir in Büchern und im Internet die nötigen Details recherchiert. Wir haben reale Sterne herausgesucht, um die die Welten der Liga kreisen. Selbst das Prozedere bei der EU-Forschungsförderung ist korrekt dargestellt. Es bleibt der bohrende Gedanke: Ist die Normalität nur eine Fassade? Was ist Traum und was ist Wirklichkeit? (Anneliese Wipperling, 24. Juni 2015)
Posted in Gedanken and tagged Science Fiction by Adriana
Alles neu macht der Mai …
… und in diesem Monat feiert sandozean.de seinen 10-jährigen Geburtstag. Muttertag ist demnächst auch – und „Sandozean“ ist gewissermaßen die Mutter aller unserer Projekte. Was liegt da also näher, als ihr mal wieder eine hübsche, neue Verpackung zu basteln? Aber diesmal geht es um mehr als Optik. Einigen von euch ist sicher nicht entgangen, dass die Seite monatelang scheintot war, nachdem sie von Aliens gehackt und mit kryptischen Schriftzeichen zersetzt wurde ;). Jedenfalls gibt es aus unserer Sicht nicht wirklich eine logische Erklärung, weshalb WordPress von einem Tag auf den anderen sämtliche Umlaute und deutschen Sonderzeichen abschießt … Das wieder in Ordnung zu bringen, war jedenfalls eine Sauarbeit, die wir uns ohne konkreten Anlass wohl nicht gemacht hätten. Dieser Anlass ist – neben dem 10-jährigen Jubiläum – ein neues gemeinsames Romanprojekt, an dem wir schon 2 Jahre arbeiten und hoffen, dass zumindest der erste Band Ende 2014 fertig wird. Es geht dabei um ein Alien-Schiff, das mitten im Land Brandenburg – genauer gesagt: vor Tropical Islands – abstürzt, nachdem es jahrelang heimlich die Erde beobachtet hat. Die überlebenden Besatzungsmitglieder müssen sich nun auf der Erde durchschlagen und geraten von einem bizarren Abenteuer ins nächste. Einige Menschen erweisen sich als Freunde, andere als Unheimliche Begegnung der Dritten Art. Allerdings verhält sich ein Teil der Erdenbewohner den Außerirdischen gegenüber offen feindselig und schreckt selbst vor grausamen Verbrechen nicht zurück … Also Science Fiction mit Lokalkolorit :). Wer jetzt aber einen Abklatsch von ALF erwartet, den können wir eines Besseren belehren: Es werden Continue Reading →
Posted in Gedanken and tagged Updates by Adriana
Desperation Star Trek Germany – oder: Where has all the mone gone?
Eines vorweg: So negativ, wie die Überschrift vielleicht vermuten lässt, sehe ich Destination Star Trek Germany nicht. Ich habe mich an diesem Wochenende sogar prächtig amüsiert, muss aber ehrlich sagen, dass ich mich auf anderen Events, die weniger kostspielig waren, teilweise besser amüsiert habe. Anders ausgedrückt: Wenn unsere Geldscheine Klingonische Krieger wären, müssten viele von ihnen jetzt umsonst vor den Toren des Sto’Vo’Kor Schlange stehen: Ihr Ende war einfach nicht ehrenvoll und würdig genug . Zurück zum Anfang der Geschichte. Da gab es letztes Jahr Gerüchte über eine neue Star Trek Convention aus England, das größte Star Trek Event, das Europa jemals gesehen hat. Vor zwei Jahren waren alle fünf Captains gleichzeitig dort, um die Kajüte zu rocken. Mit wehmütiger Erinnerung an die tolle Star Wars Celebretion in Essen, dachte ich: So etwas müsste es einmal für Star Trek geben. Schließlich bin ich im Grunde meines Herzens mehr Trekkie als Star Wars Fan, obwohl ich beides mag. Und dann kam die Destination Star Trek Germany … Mit einen ziemlich unübersichtlichen Preissystem und anfangs recht spärlichen Infos – aber das konnte mich in meinem „Da muss ich hin“-Gefühl nicht schwächen. Am Freitag, dem 21. Februar war es endlich so weit. Frankfurt empfing mich mit atemberaubenden Wolkenkratzern aus Strahl und Glas, die in der warmen Abendsonne glänzten, ich folgte den Wegweisern zur Destination Star Trek Germany und fühlte mich ins 24. Jh. versetzt, noch bevor ich die Messe überhaupt betreten hatte. Dort war ich angenehm überrascht, dass es an der Anmeldung keine Continue Reading →
Posted in Gedanken and tagged Fandom, Star Trek by Adriana