Der Gedankendieb
Carlos Mansilla ist der berühmteste Dichter der Föderation. Was niemand weiß: Durch die telepathische Verbindung mit seiner vulkanischen Ehefrau T’Liza gelingt es ihm, ihre Gedichte zu klauen und als seine eigenen auszugeben … Star-Trek-Kurzgeschichte von Anneliese Wipperling
Posted in Gedanken, Geschichten and tagged Dichter, Ehekrieg, Vulkanier by awipper
Kindermund
Immer Ärger mit dem Nachwuchs! Als ihr Baby eine kristalline Lebensform verschleppt, sieht die cardassianische Botschafterin Yanar Antorra eine diplomatische Krise auf sich zukommen … Star Trek Story von Adriana Wipperling
Posted in Gedanken, Geschichten and tagged Baby, Cardassianer, Diplomatie, Vulkanier by awipper
Tierische Impulse
Dr. Selar von der „Enterprise” wagt ein außergewöhnliches Experiment: eine Gedankenverschmelzung mit Datas Katze Spot. Aber soviel Unlogik haut die stärkste Vulkanierin um … TNG-Kurzgeschichte von Adriana Wipperling
Posted in Gedanken, Geschichten and tagged Enterprise, Humor, Katzen, TNG, Vulkanier by awipper
Hilfe, meine Tochter hat ein Alien geheiratet!
Christine Maras ist völlig baff: Ihre Tochter Michelle war lediglich zu einer kurzen Studienreise nach Vulkan aufgebrochen – und kommt mit einem vulkanische Ehemann zurück … Star Trek Shortstory von Anneliese Wipperling
Posted in Gedanken, Geschichten and tagged Liebe, Satire, Vulkanier by awipper
Die Macht
Völlig aufgelöst erscheint die Studentin Michelle Maras zu ihrer Prüfung in vulkanischer Philosohie – und steht einem leibhaftigen Vulkanier gegenüber … Star Trek Shortstory von Anneliese Wipperling
Posted in Gedanken, Geschichten and tagged Philosophie, Surak, Vulkanier by awipper
Was eine instabile Sonne hervorbringen kann
Meine Studenten von der Erde interessieren sich leidenschaftlich für das Geschlechterverhältnis auf Vulkan. Dabei vergessen sie immer wieder, dass bei uns alles ganz anders ist … dass die Geschichte unseres Planeten und unserer Sonne heute noch jeden Aspekt unseres Lebens prägen … Autor: Andal aus dem Hause Boras (Übersetzung von Anneliese Wipperling)
Posted in Essays, Gedanken and tagged Geschlechter, Gesellschaft, Vorzeit, Vulkanier by awipper
150 Jahre Föderation der Vereinten Planeten
Natürlich halten wir alle die Gründung der Föderation für die wohlverdiente Frucht unserer eifrigen Bemühungen um Frieden und Gerechtigkeit. Nun sind wir an geheime Informationen gelangt, die alles in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Ironischerweise hat es sich wieder einmal gezeigt, dass böse Taten manchmal gute Folgen haben … Leitartikel der Federations Weekly vom 8. Mai 2301 Autor: Ruda aus dem Hause Boras (Übersetzung von Anneliese Wipperling) Die Macht der Entropie Menschen, Vulkanier und viele andere Spezies der Föderation sind stolz auf die Fähigkeit, ihre Umwelt zu beherrschen und zu gestalten. Bei Vulkaniern geht es sogar so weit, dass sie glauben, ihre eigene Persönlichkeit nach einem höchst abstrakten Vorbild formen zu können. Natürlich halten wir alle die Gründung der Föderation für die wohlverdiente Frucht unserer eifrigen Bemühungen um Frieden und Gerechtigkeit. Auch ich war bis vor kurzem dieser Überzeugung. Nun sind wir an geheime Informationen gelangt, die alles in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Ironischerweise hat es sich wieder einmal gezeigt, dass böse Taten manchmal gute Folgen haben – und umgekehrt gute Absichten schlimme. Entscheidende Veränderungen in der Geschichte werden oft mehr oder weniger unfreiwillig vorangetrieben. Wohltäter wider Willen räumen die Stolpersteine beiseite. Private Rachefeldzüge schwächen die Gegner einer gerechten Ordnung. Und unfreiwillige Helden stemmen sich mit letzter Kraft gegen die Feinde des Friedens … Man hat mich, einen Vulkanier, gebeten, den hundertfünfzigsten Jahrestag der Gründung der Föderation zu würdigen. Ich habe lange überlegt, welche Worte angemessen wären – welche Gedanken meine Leser schätzen würden. Aber dann wurde Continue Reading →
Posted in Essays and tagged Ethik, Föderation, Vulkan, Vulkanier by awipper
Am Anfang war Tuvok
Durch Deep Space Nine war ich, was das aktuelle Vulkanierbild anging, einigen Kummer gewöhnt. Trotzdem freute ich mich sehr, als ich hörte, daß bei Voyager endlich wieder einer meiner geliebten Vulkanier zur Stammcrew gehören würde. Was ich dann jedoch sah, hat mich zunächst sehr verblüfft. Bisher sahen die Vulkanier ziemlich einheitlich aus: schwarzhaarig, hellhäutig, mit scharf geschnittenen Gesichtern… und nun präsentierte man mir einen dunkelhäutigen Mann mit ausgesprochen weichen Gesichtszügen. Nicht, daß mir Tim Russ nicht gefallen hätte – ganz im Gegenteil – aber er sah für mich einfach nicht wie ein richtiger Vulkanier aus. Und dann war Tuvok auch noch so elend hölzern und steif, drückte sich so altmodisch und gespreizt aus… und diese ganze neue Vulkanier-Folklore! Spock war auf seine Art ein verdammt cooler Typ gewesen… aber Tuvok? Am Anfang war ich so enttäuscht von ihm, daß ich ihn nicht einmal besonders gut leiden konnte. Einige Folgen, in denen er extrem eindimensional, gefühllos und logisch bis zur völligen Unvernunft war, rumorten tief in meinem Unterbewußtsein weiter. Irgendwann entstand daraus ein neuer Begriff: Philosophiebürokrat. Nein, Tuvok zelebrierte seine Logik und Emotionslosigkeit auf eine Weise, wo selbst ich als alter, gestandener Vulkanierfan nicht mehr mitkam. Das konnte doch gar nicht alles echt sein! Kein reales Lebewesen benimmt sich freiwillig so… und irgendwie erinnerte mich das ganze an gewisse Erscheinungen während der Wende auf dem Gebiet der DDR: Dreihundertprozentige Kommunisten die blitzschnell zu ebenso dreihundertprozentigen Demokraten mutierten… Leute, die es nie gelernt hatten, sich eine eigene Meinung zu bilden und diese Continue Reading →
Posted in Essays, Gedanken and tagged Tuvok, Vulkanier by awipper