Anneliese Wipperling: „Gesang mitten im Feuer“

Das Volk von Heyla steht vor dem Untergang: Gottgleiche Energiewesen aus einem anderen Universum halten den Planeten mit ihrem Heer besetzt. Die Städte liegen in Trümmern. Die telepathisch begabte Bevölkerung wird für grausamste Experimente missbraucht. Zivilisten harren monatelang in stickigen Höhlen aus, viele sind dem Wahnsinn nahe … Trotzdem können die Eroberer ihren Sieg nicht ungestört genießen: Die Ah’Maral, archaische Wüstenkrieger mit geheimnisvollen mentalen Gaben, leisten erbitterten Widerstand. Legenden vom „lautlosen Tod“ und dem „Schrumpfen in der Kälte“ versetzen die feindlichen Soldaten in Angst und Schrecken … Aber der Feind lässt sich nicht aufhalten. Nicht nur Heyla – auch andere friedliche Welten werden von der fremden Macht überrollt. Der Zorn der „Götter“ richtet sich sogar gegen ihre eigenen Verbündeten, die faschistischen Taluri. Mitten im Krieg findet der Ah’Maral-Anführer Madras seine große Liebe: den jungen Taluri-Dissidenten Rinar, der in einem Gefangenenlager unvorstellbares Leid erdulden musste. Rinar, ein Musikstudent, zeigt der völlig demoralisierten heylanischen Bevölkerung, wie wichtig Hoffnung, Liebe, Gesang und Tanz auch in den schlimmsten Zeiten sind. Das Blatt wendet sich zugunsten Heylas, als die Ah’Maral mächtige neue Verbündete gewinnen: die „Schutzgeister“ des Planeten Nakkar. Doch bald entstehen Zweifel an dieser Allianz – denn zwischen den „Schutzgeistern“ und dem Feind existiert eine unselige Verbindung …   Hinweis: Die Erstfassung dieses Buches wurde als nicht-kommerzielles Zine im „Star Trek Forum“ herausgegeben. Seit sich das Forum vor einigen Jahren leider aufgelöst hat, suchen wir nach einer neuen Veröffentlichungsmöglichkeit. Sollte nicht mehr lange dauern :). 


Posted in Bücher and tagged , , by

Anneliese Wipperling: „Krieg im Blut „

Ein moderner heylanischer Historiker und ein Krieger aus der Zeit kurz vor dem großen Umbruch erzählen von Dunkelheit, Gefahr und Konflikt. Es bestätigt sich, was wir schon immer geahnt haben: Damals war alles viel grausamer, als es sich ein zivilisiertes Lebewesen jemals vorstellen könnte …Überall auf Heyla toben Kriege, mächtige Lokalfürsten kämpfen erbittert um Macht, Land und Ressourcen. Luft, Wasser und Nahrung sind durch schmutzige Waffen völlig verseucht. Der Untergang der gesamten Spezies scheint unmittelbar bevorzustehen. Das mental überdurchschnittlich begabte Volk der Turuska wird erbarmungslos gejagt – und wehrt sich ebenso erbarmungslos. Seine Krieger kommen nur noch zum Schlafen und Lieben heim in die Zeltdörfer. Kranke, Alte und Kinder brechen unter der schweren Feldarbeit fast zusammen. Es bleibt keinerlei Raum für Persönliches. Manche fragen sich schon, ob der Tod nicht besser wäre, als diese ewige, freudlose Schinderei … Aber die Wahrträumer haben einen Erlöser versprochen. Was wird der Umbruch bringen: Den lang ersehnten Frieden oder nur eine andere Art von Terror?   Hinweis: Die Erstfassung dieses Buches wurde als nicht-kommerzielles Zine im „Star Trek Forum“ herausgegeben. Seit sich das Forum vor einigen Jahren leider aufgelöst hat, suchen wir nach einer neuen Veröffentlichungsmöglichkeit. Sollte nicht mehr lange dauern :). 


Posted in Bücher and tagged , , by

Dein Feind ist dein Bruder

Wo müssen wir ansetzen, um schlimme Ereignisse zu verarbeiten und zumindest teilweise zu sühnen? Rachsucht ist ein natürliches und im ganzen Universum verbreitetes Gefühl. Den Gegner zur Bestie hochzustilisieren, ist jedoch die Wurzel schlimmsten Übels … Mehr Informationen zum Heyla-Universum unter: http://sandozean.de/blog/sandozean/?p=64 und www.heyla.de.vu Andal aus dem Hause Boras: Rede anlässlich der Öffnung des Datenstroms nach Talur (Übersetzung von Anneliese Wipperling) “Rachsucht ist vermutlich ein im ganzen Universum verbreitetes Phänomen. Wir Heylaner haben mit dem Bakh’Hatsu traurige Berühmtheit erlangt, einer Form der Vergeltung, die weit über das normale „Auge um Auge, Zahn um Zahn” hinausgeht. Wer Bakh’Hatsu schwört, wird den Verlust eines Auges sühnen, indem er dem anderen bei lebendigem Leib die Därme herausreißt und aus ihnen Saiten für seine Harfe anfertigt. Selbst Ennu hat es nicht geschafft, den Heylanern jenen scharfen Durst nach dem Leiden des Gegners gänzlich auszutreiben. Mein Volk, die Turuska, hat nie versucht, diesen Drang mit der Wurzel aus dem Umah zu reißen … aber es hat eine eiserne Regel aufgestellt, die nur von geistig defekten Personen gebrochen wird: Es ist uns verboten, Bakh’Hatsu an einem Außenstehenden zu vollziehen … an einem unschuldigen Stellvertreter des Täters. Es ist mittlerweile bekannt, dass unser Volk in der Zeit vor Ennu grausamen Verfolgungen durch Sklavenhändler und Genetikfirmen ausgesetzt war. Ja, unsere Krieger haben bestimmte Verbrecher ganz gezielt gefangen, ihnen den Prozess gemacht und sie dann zu den Futterplätzen der Raspayatis gebracht. Es war sicher nicht angenehm für die Verurteilten, viele Timas oder ganze Tage angekettet darauf zu warten, dass Continue Reading →


Posted in Essays, Gedanken and tagged , , , by

Zur Ethik des Widerstandes

Ist es vernünftiger, sich widerstandslos töten zu lassen, statt die Reinheit der eigenen Seele auf’s Spiel zu setzen, indem man ein Leben nimmt? Leider gibt es keine starren Formeln für richtiges oder falsches Verhalten … Mehr Informationen zum Heyla-Universum unter: http://sandozean.de/blog/sandozean/?p=64 und www.heyla.de.vu Andal aus dem Hause Boras: Rede während des Kampfes um die Feuermulden (Übersetzung von Anneliese Wipperling) “Freunde! Der große Ennu sagte einmal, dass es kein schlimmeres Verbrechen gibt, als ein Leben auszulöschen … dass es vernünftiger wäre, sich töten zu lassen, als den Speer auf das Herz seines feindlichen Bruders zu richten. Manche von euch denken jetzt vielleicht, dass es Unrecht ist, sich gegen die Soldaten des Triumphats zu wehren … sie möchten lieber Märtyrer werden, statt die Reinheit ihrer Umahs zu gefährden und da die größte Autorität Heylas ihnen recht zu geben scheint, sind sie von ihrer eigenen Makellosigkeit überzeugt … geradezu begeistert. Leider gibt es in Wirklichkeit keine starren Formeln für richtiges oder falsches Verhalten. Was gestern ethisch war, um die zerstrittenen Heylaner endlich zu einen … was unbedingt notwendig war, um die Kette aus Verbrechen, Bakh’Hatsu, neuen Verbrechen und neuem Bakh’Hatsu zu zerbrechen, kann heute unverantwortlich sein. Die Bedingungen haben sich seit Ennu radikal geändert: Der neue Feind ist kein irregeleiteter Bruder, sondern extrem fremdartig und grausam, eine wahre Inkarnation der reinen Entropie. Unsere Verantwortung für die Vielen ist größer geworden, umfasst inzwischen den ganzen roten Sektor und es gibt jetzt Werte, die es verdienen, verteidigt zu werden. Die Liga friedlicher Welten ist eine Continue Reading →


Posted in Essays, Gedanken and tagged , , , by

Es gibt viele Mütter und Väter des Sieges

Die Sehnsucht nach Helden und Erlösern gibt es so lange, wie es intelligentes Leben gibt. Aber solch eine Legendenbildung ist gefährlich, weil sie zu hemmungslosem Personenkult führen kann … Mehr Informationen zum Heyla-Universum unter: http://sandozean.de/blog/sandozean/?p=64 Madras aus dem Hause Kinsai: Rede anlässlich des Sieges über die Feuerhänder (Übersetzung von Anneliese Wipperling) “Liebe Mitstreiter und Freunde! Vor zwei heylanischen Tagen wurde dem Triumphat bei den Feuermulden der Kopf abgeschlagen … es gibt keine flammenden Schöpfer mehr und ihre führerlosen Handlanger werden sich nicht mehr allzu lange behaupten können. Viele von ihnen konnten bereits gefangen genommen oder eliminiert werden. Es ist gewiss nicht zu früh, von einem großen Sieg zu sprechen, zumal der Übergang zu Frieden und Normalität sich nur ganz allmählich vollziehen wird. Es ist von der Gegenseite niemand mehr da, der eine Kapitulationsurkunde oder einen Friedensvertrag unterzeichnen … oder für einen geordneten Rückzug der feindlichen Truppen sorgen könnte. Die Bewohner und Gäste der Höhlen des Hauses Raban wissen genau, dass sie schon bald hinaus ins Freie gehen, den Wind der weiten Wüste atmen und die Sterne und Monde Heylas sehen werden. Auf dem Weg hierher habe ich die Begeisterung der Menge gespürt. Das hat mich einerseits erfreut, denn ich habe hier unten während der fünf Decenna, die der Krieg gedauert hat, einige schlimme Emotionen aufgenommen: Hass, Verzweiflung, Wut, Aggressivität … Resignation und Trauer. Ich bin froh, dass es damit vorbei ist. Dennoch bin ich beunruhigt. Die Freude der Höhlenbewohner hat aus meiner Sicht etwas Irrationales, Hysterisches … und ihre Dankbarkeit Continue Reading →


Posted in Essays, Gedanken and tagged , by

Am Rande des Abgrunds

Das Volk der Turuska ist im Krieg. Alle kräftigen Männer und Frauen kämpfen gegen einen gnadenlosen Feind. Kinder und Greise verrichten die schwere Feldarbeit – so wie die verbitterte Kah’Nurij … Heyla-Story von Anneliese Wipperling


Posted in Gedanken, Geschichten and tagged , , by

Am Rande des Abgrunds

Das Volk der Turuska ist im Krieg. Alle kräftigen Männer und Frauen kämpfen gegen einen gnadenlosen Feind. Kinder und Greise verrichten die schwere Feldarbeit – so wie die verbitterte Kah´Nurij …


Posted in Gedanken, Geschichten and tagged , , by

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen