Peggy Weber-Gehrke (Hrsg.): „Dimension Null – 2022 Album of Science Fiction Stories“
„Durch Raum und Zeit, in mannigfaltige Parallel-Universen oder in phantastische Visionen entführen die Autorinnen und Autoren dieser Geschichten ihre Leser. In manchen Erzählungen stehen mysteriöse Ereignisse im All und auf fernen Welten im Mittelpunkt und in anderen wird gefragt: Darf Wissenschaft, was sie kann? Und was passiert, sollte die Erde freundlich aber konsequent von menschenähnlichen Außerirdischen besetzt werden? Elf Geschichten finden sich in der Anthologie auf 520 prall gefüllten Buchseiten. Die Bandbreite erstreckt sich auf Themen wie Space Opera, Genetik, Zeitreise u.a. …“ Wir freuen uns, dass eine von uns mal wieder in einer Anthologie von Modern Phantastik vertreten ist :). Viel Spaß und gute Unterhaltung! Adriana Wippeling: Im Sturz durch Raum und Zeit (Leseprobe) Monique irrte durch einen Tunnel aus undurchdringlicher Finsternis, die Luft war so zäh und klebrig wie flüssiger Teer. Sie hatte keine Ahnung, wo der dunkle Korridor begann und wo er endete – nur hinter den Wänden, die die Realität verzerrten wie dickes, handgeblasenes Glas, spielte sich das Leben ab. Oder der Tod. Was war überhaupt »Realität«? Wenn Monique nach rechts blickte, erkannte sie die Skyline von Paris im sanften Abendlicht. Hinter den historischen Gebäuden am Seine-Ufer ragten futuristische Hochhäuser auf. Zartrosa Wolken und üppige grüne Bäume spiegelten sich in den Glasfassaden, eigenartige Flugmaschinen schwirrten über den Dächern. Fliegende Autos? Raumschiffe? Es sah aus wie eine Szene aus einem Science-Fiction Film und weckte Moniques tiefe Sehnsucht nach einer besseren Welt. Ganz anders der Blick nach links: Dieselbe Stadt, das andere Ufer der Seine – doch die Continue Reading →
Posted in Bücher and tagged Anthologie, SciFi
Rico Gehrke (Hrsg.): „7 Millionen Tage in der Zukunft – 2022 Collection of Future & Space Fiction Stories“
Die neue große Anthologie aus dem Hause modernphantastik; vollgepackt mit 30 spannenden und überraschenden Texten – es geht in die Zukunft, ins Weltall und an Orte, die sich uneserer Vorstellungskraft entziehen. Seltsame Ereignisse nehmen dort ihren Lauf, Unerwartetes tritt plötzlich aus dem Schatten hervor und es lauert die Gefahr! – Folgen Sie unseren Autorinnen und Autoren in faszinierende Abenteuer und erleben Sie Situationen, die Sie mitfiebern lassen. Und manche Geschichten sollten Sie mit Humor nehmen. Gute Unterhaltung! Leseprobe aus der Geschichte „Die Erben der Erbauer“ von Anneliese Wipperling: Am interessantesten finden wir zwei kleine, mit flachen weißen Steinen ausgelegte Kammern. Darin befinden sich riesige weiße Trichter und ein an der Wand angeklebter Napf mit einem Loch. Genau wie in den großen Arbeitskammern gibt es überall Hohlstangen. Spuren in den Trichtern deuten darauf hin, dass es sich um Entleerungnäpfe handeln muss. Wir haben es ausprobiert: Auf so einem Trichter können acht bis neun Ratten gleichzeitig sitzen und ihre Kökel fallen lassen. Heißt das, dass diese Supertiere in Gruppen gekackt haben oder waren sie so groß, dass so ein Thron für ein einziges Hinterteil nötig war? Auf den Klappen zu den beiden Kammern befinden sich schwarze Zeichen. Etwas steht breitbeinig aufrecht. Ratten sind das auf keinen Fall. Sie haben viel zu lange Hinterbeine und keine Schwänze. Das sollen die ehemaligen Herrscher der Welt sein? Der Gedanke ist abartig! In den untersten, halb unterweltlichen Kammern gibt es noch mehr weiße Entleerungstrichter und ganz viel unverständliche Sachen in offenen Kisten. Kann es sein, dass Continue Reading →
Posted in Bücher and tagged Anthologie, Science Fiction
Interstellaris: Eine astrofuturistische Vision
von Amanda Wipperlimg (Autor), Rico Gehrke (Herausgeber) Format: Kindle Ausgabe Amanda Wipperling legt mit »Interstellaris« eine Sammlung ihrer über Jahrzehnte geschriebenen Balladen, Gedichte, Tagebuchseiten, Mono – und Dialoge vor, die sämtlich von Außerirdischen nicht nur handeln, sondern von diesen auch aufgezeichnet wurden. Ein außergewöhnliches Buch, in dem die verschiedensten soziologischen Themen unserer Zeit auf ferne, exotische Welten projiziert werden und den Blick von außen auf uns selbst ermöglichen. Künstlerisch hochwertige Unterhaltung garantiert. Hier 2 Gedichte aus den Weiten des Alls: Thakur von den Humili: Grenzen der Macht © Anneliese Wipperling In der Idee einer Sonne, in der Idee von Wärme entsteht Wohligkeit oder die Idee von ihr. Ich denke warm und rot. Ich habe die Macht dazu. Ich blähe meine imaginäre Haut auf und denke. Wald und Sonne, Käfer und Stein, Wind und Nacht. Ich bin alles. Doch nun: Meine Illusion von nackter Haut reibt sich an der nackten Illusion von Welt und es juckt. Es juckt. Oder denke ich das nur? Warum kann ich damit nicht aufhören? Warum kann ich mir keine Hand denken? Eine Hand, die mich kratzend erlöst. Könnte vielleicht ein anderer Denkender jemanden erschaffen, der mich endlich kratzt? Oder bin ich der einzige Gott? Der einzige Gedanke an ihn? Es juckt und niemand kratzt mich! Stattdessen verlässt mich etwas, an das niemand gedacht hat. Still, heimlich und stinkend. ***Anonym von den Jill‘ Takka SpracheTiere kennen Signale:Düfte, Laute, Posen.„Mir geht es gut.“„Ich will kopulieren.“„Geh weg, oder ich beiße!“„Ich bin hier der Chef!“Die Fremden habenviele Laute.Mehr, als wir Continue Reading →
Posted in Bücher and tagged Aliens, Lyrik
Meuterei auf Titan: 2016 Collection of Science Fiction Stories
Herausgegeben von Peggy Weber-Gehrke Verlag Moderne Phantastik Bewährungsproben auf fernen Planeten, Außerirdische in geheimnisvollen Missionen auf der Erde, unsichtbare künstliche Intelligenzen, seltsame Visionen, gefährliche Parallelwelten und vieles mehr – das sind die Themen dieser spannenden Anthologie. Sie enthält 28 neue, bisher unveröffentlichte Erzählungen von 23 bekannten und renommierten Autoren. Tief in den Raum, zurück in die Vergangenheit oder weit in die Zukunft entführen die Erzähler ihre Leser. Die Anthologie versteht sich als ein breit gefächertes Beispiel von Sciene Fiction – Stories, die im Jahr 2016 in Deutschland geschrieben wurden. Mit Stories von: Frank Lauenroth – Jacqueline Montemurri – Sven Svenson – Matthias Falke – Galax Acheronian – Oliver Koch – Norbert Fiks – Gerd Frey – Lara Möller – Olaf Kemmler – Regine Bott – Olaf Lahayne – Dieter Bohn – B.C. Bolt – Janos Teleki – Tobias Reckermann – Irene Maschke – Christian Künne – Adriana & Amanda Wipperling – Julia Annina Jorges – Peggy Weber-Gehrke – Rico Gehrke Gibt’s bei Amazon ab 3,99 € (Kindle-Edition). Anneliese und ich sind in dieser Anthologie zum ersten Mal als Mutter-Tochter-Team mit einer gemeinsamen Geschichte vertreten. Hier gibt’s zwei Leseproben: ——————————— Es ist dunkel und kalt. So kalt, dass sich die Elementarteilchen kaum noch bewegen und die Atome jederzeit implodieren können. So kalt, dass meine Gedanken verschwimmen, dahinkriechen, mein Geist buchstäblich einfriert – und das ist für einen Intellektuellen wie mich ein Desaster. Es dauert unsäglich lange, bis mein Name zurückkommt: Kraataij. Ich versuche mit aller Kraft, mich zu erinnern, wie Continue Reading →
Posted in Bücher
Im Licht von Orion: 2015 Collection of Science Fiction Stories
von Peggy Weber (Herausgeber) Mit Kurzgeschichten von Sven Svenson / Gerd Frey / Peggy Weber-Gehrke / F. Anderson / Jacqueline Montemurri / Matthias Falke / Cliff Allister / Regine Bott / Galax Acheronian / Oliver Koch / B.C. Bolt / Michael Stappert / Adriana Wipperling / Frank Lauenroth / Lara Möller / Michael Thiele / Christopher Dröge / Rico Gehrke Bewährungsproben auf fernen Planeten, Außerirdische in geheimnisvollen Missionen auf der Erde, unsichtbare künstliche Intelligenzen, seltsame Visionen, gefährliche Parallelwelten, Reisen durch die Zeit und vieles mehr – das sind die Themen dieser spannenden Anthologie. Sie enthält 22 neue Erzählungen von 18 bekannten und renommierten Autoren. Tief in den Raum, zurück in die Vergangenheit oder weit in die Zukunft entführen die Erzähler ihre Leser. Die Anthologie versteht sich als ein breit gefächertes Beispiel von Science Fiction-Stories, die im Jahr 2015 in Deutschland geschrieben wurden. Link zur Kindle Edition Die Kindle-Edition ist für nur 3,99 € bei Amazon zu haben. Das gedruckte Bucht ist mit 17,90 leider „etwas“ teurer. Und noch einene kleine Leseprobe aus Adrianas Geschichte „Hinter dem Schleier“: In meiner alten Wohnung aufzuwachen ist, als wäre ich aus der Zeit gefallen. Spärliches Sonnenlicht dringt durch die Ritzen der Jalousie, zeichnet ein hellgraues Streifenmuster auf meine Bettdecke. Ich drehe mich um und sehe, wie Molly neben mir liegt und schnurrt. Als ich mich bewege, macht sie einen Katzenbuckel, schaut mich fordernd an und stolziert dann mit einem entschlossenen „Mrrrau“ Richtung Küche. „Ja ja, Molly, du Fresssack!“ Ich tapse hinter ihr her, Continue Reading →
Posted in Bücher and tagged Anthologie, SciFi
Streiflichter aus dem Roten Sektor
Endstation Tierheim? Ein Raumschiffcaptain sucht seine verschollenen Schiffskameraden Das Tierheim Lankwitz ist genauso ein Knast wie alle anderen Institutionen dieser Art. Aber ich sehe, dass die Menschen sich Mühe geben, es für die Insassen ein wenig nett zu gestalten. Die Katzen haben Kletterbäume und Kuschelhöhlen. Überall liegen Fellmäuse und anderes Spielzeug herum. Drei ungefähr zehnjährige Kinder spielen gerade mit den Hunden. Ich öffne meinen Geist ganz weit, sende einen freundlichen mentalen Gruß und in den Käfigen wird es abrupt still. Alle Hunde und Katzen verharren in ihren momentanen Posen, dann kommen sie langsam, ohne noch irgendetwas anderes zu beachten, an die Gitter, pressen sich dagegen, sehen mich aus großen Augen an. Auch die Kinder kommen näher und mustern mich schweigend. Ich empfange die Gedanken der Tiere. „Wer bist du?“ „Was für ein seltsamer Mensch!“ „Er kann uns hören!“ „Hören!“ „Hören!“ „Er weiß alles!“ „Versteht alles!“ „Er ist unser Bruder …“ „Aber er riecht seltsam.“ „Fremd!“ „Anders!“ „Er ist trotzdem unser Bruder.“ „Er ist ungefährlich!“ „Freundlich.“ „Ganz fremd!“ „Nicht fremd.“ „Er ist ein Heylaner.“ „Ein was?“ Eine graue Tigerkatze kratzt sich scheinbar beiläufig hinter dem Ohr. Dann spricht sie mich direkt an. „Captain Thalno! Schön, dass du uns gefunden hast!“ Ein stattlicher grauer Kater aktiviert ebenfalls lässig seinen Translator. „Das war leider nicht sehr aufschlussreich für unseren Feldversuch. Wir wissen jetzt alles über Tierheime … aber sonst? Selbst Hamba, der als Jack Russell wenigstens ab und zu ausgeführt wird, konnte nicht viel zum Forschungsprojekt beitragen.“ „Wau! Wau!“, meldet sich der Terrier Continue Reading →
Posted in Bücher and tagged Projekte, Science Fiction
Leseprobe: Der Lurch Sasfran und der Heylaner Koolmak auf dem Waldplaneten Kass
Wir haben keine Lust mehr, zu reden. Es ist so schön hier. Ein riesiges Arboretum mit warmer feuchter Luft, arglos summenden Insektenschwärmen und unzähligen Bächen und Tümpeln. Eigentlich ist Kass ein wundervoller Planet für Lurche. Warum haben wir Humili den nicht längst besiedelt? Warum haben wir uns immer so fanatisch auf einen einzigen Weg fokussiert? Klar, Wir hätten uns genauso wie die Imperier rechtzeitig mit Generationenschiffen auf den Weg machen können, diese schöne herrenlose Welt finden und hier als intakte Lurche glücklich leben können. Aber das war unseren Denkern zu simpel. Fatalerweise haben zwei verschiedene Puristenfraktionen gleichzeitig den Aufstieg unserer Spezies zu reinen Geistwesen zelebriert und an unserer alternden Sonne herumgepfuscht, um sie für die Ewigkeit fit zu machen. Wie arrogant muss man eigentlich sein, um so ein stellares Riesenprojekt anzugehen und das Volk zur gleichen Zeit physisch in einen völlig hilflosen Zustand zu versetzen? Jedes einigermaßen vernünftige Lebewesen rechnet doch damit, dass bei derartig größenwahnsinnigen Experimenten etwas schief gehen kann! Wo waren Plan B und C? Diese Anhänger der reinen Lehre waren richtige Verbrecher! Dumme und arrogante Verbrecher! Dass ich das geahnt und als junger Hüpfer meine Meinung gesagt habe, war für die Denker und Macher ein Grund, mich einsperren und kastrieren zu lassen. Mich und unzählige andere, die es gewagt hatten, ihren gesunden Lurchverstand zu gebrauchen. Wir Humili hatten keinerlei Streitkultur. Daran wären wir beinahe zugrunde gegangen. Hoffentlich haben die Kass daraus etwas gelernt … Koolmak, der gemütlich neben mir im Gras liegt, nimmt meinen Gedankenstrom auf. „Mach Continue Reading →
Posted in Bücher and tagged Philosophie, Projekte, Science Fiction
„Die Sprache des Roten Sektors“ – Lohnt es sich, das zu lesen?
Die SF ist ein gründlich beackertes Feld. Es ist praktisch unmöglich etwas rundherum Neues zu schaffen – wohl aber, etwas sehr Persönliches. Da jeder Mensch auf seine Weise einzigartig ist, sorgt eine individuelle Sichtweise dafür, dass keine Massenware entsteht. Jedenfalls bin ich davon fest überzeugt. Die „Sprache des Roten Sektors“ ist mein bisher persönlichstes Projekt. Was ich vermieden habe, weil es davon schon genug gibt: Ein geozentristisches Weltbild, bei dem der Mensch das Maß aller Dinge ist. Jegliche Art von Schwarz-Weiß-Malerei. Makellose, omnipotente, quasi gottähnliche Helden oder Spezies. Konfliktfreie paradiesische Zukunftsvisionen und absolut pessimistische Katastrophenszenarien (Warnliteratur). Problemlösungen, die bis in alle Ewigkeit funktionieren. Eine allmächtige Technik, mit deren Hilfe sämtliche Probleme lösbar sind. Außerirdische, die eigentlich Menschen mit Latexmasken sind. Stattdessen verspreche ich Euch, meinen Lesern: Zeitliche Nähe zu unserer eigenen Existenz. Was ich beschreibe, könnte schon morgen vor der Haustür passieren. Authentische Schauplätze auf der Erde: Brandenburg an der Havel, Tropical Islands, Potsdam, Berlin, Cottbus, Bonn … Die Havarie eines außerirdischen Raumschiffs im Orbit der Erde und einen Erstkontakt, bei dem einige Menschen schwere Schuld auf sich laden. Eine facettenreiche Erzählstruktur, bei der verschiedene Aliens und Menschen ihre Sicht auf das Geschehen beitragen Aliens, die Individuen mit Stärken und Schwächen sein dürfen. Faszinierende Spezies mit ziemlich merkwürdigen Lebensweisen und Moralvorstellungen. Eine Hommage an Freundschaft, Liebe, Toleranz und Vernunft. Es gibt einiges an fortschrittlicher Technik, deren Kosten, Risiken und Nebenwirkungen jedoch nicht verschwiegen werden. Ihr lernt eine Liga friedlicher Welten kennen, die funktionieren könnte, weil sie Unterschiede zulässt und ihre Continue Reading →
Posted in Bücher, Gedanken and tagged Projekte, Science Fiction
Morgen vor der Haustür – Prolog
Wir freuen uns, zu verkünden, dass der erste Band der Alien-„Invasions“-Trilogie, „Morgen vor der Haustür“, gestern fertig gestellt wurde! Bis zur Veröffentlichung dauert es allerdings noch ein bisschen, denn jetzt heißt es erst mal: Korrekturlesen, Layout, Lektorieren … Der nervige Kleinkram halt ;). Außerdem sind in dieser Ausgabe nur die Kapitel von Anneliese enthalten, da ihre Tochter z.Z. leider von Alltagsstress aufgressen wird und nicht so viel Zeit zum Schreiben hat :(. Aber wir arbeiten immer noch an einer Special Edition mit Geschichten von beiden, denn das Ganze war ursprüglich als Gemeinschaftsprojekt geplant. Hier könnt ihr schon mal lesen, wie alles beginnt: ————————————————- PROLOG Große Geschichten müssen nicht zwangsläufig mit einem Paukenschlag beginnen. Manche, auch solche, bei denen es um das Überleben der Menschheit geht, kündigen sich zunächst durch winzige Indizien an – zum Beispiel durch eine Verkehrsmeldung im örtlichen Rundfunk. Den meisten Leuten im Land Brandenburg fällt sie gar nicht auf. Sie sind voll und ganz mit ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigt. Die von der Einschränkung betroffenen Kraftfahrer nutzen fluchend die Umleitung. Nur wenige Menschen ahnen, dass wieder einmal alles in Fluss geraten ist. Zum Beispiel in Brandenburg an der Havel – der alten Chur- und Hauptstadt der Mark. Knut Sjöder, einer von Hunderten rechtlosen Kulis einer Zeitarbeitsfirma, genießt auf dem Görden in seinem Garten hinter dem Häuserblock, in dem sich seine kleine unaufgeräumte Wohnung befindet, die Mittagssonne. Er hat bis eben seine Wäsche aufgehängt und nun sitzt er gemütlich mit einer Flasche seines Lieblingsgetränks auf der Bank vor seiner Continue Reading →
Posted in Bücher and tagged Projekte
Die Sprache des roten Sektors
Ein grosses Projekt nähert sich seiner Vollendung. Es wird in zwei Versionen erscheinen. Hier eine Übersicht über die kürzere Variante nur von Anneliese Wipperling. Ich hoffe, das macht Euch neugierig. Der 1. Band erscheint demnächst bei amazon. Anneliese Wipperling Die Sprache des roten Sektors (Fantastische Tetralogie) Exposé zu Werbezwecken Stand: 29.01.2016
Posted in Bücher and tagged Heyla, Projekte