Rico Gehrke (Hrsg.): „7 Millionen Tage in der Zukunft – 2022 Collection of Future & Space Fiction Stories“
Die neue große Anthologie aus dem Hause modernphantastik; vollgepackt mit 30 spannenden und überraschenden Texten – es geht in die Zukunft, ins Weltall und an Orte, die sich uneserer Vorstellungskraft entziehen. Seltsame Ereignisse nehmen dort ihren Lauf, Unerwartetes tritt plötzlich aus dem Schatten hervor und es lauert die Gefahr! – Folgen Sie unseren Autorinnen und Autoren in faszinierende Abenteuer und erleben Sie Situationen, die Sie mitfiebern lassen. Und manche Geschichten sollten Sie mit Humor nehmen. Gute Unterhaltung!
Leseprobe aus der Geschichte „Die Erben der Erbauer“ von Anneliese Wipperling:
Am interessantesten finden wir zwei kleine, mit flachen weißen Steinen ausgelegte Kammern. Darin befinden sich riesige weiße Trichter und ein an der Wand angeklebter Napf mit einem Loch. Genau wie in den großen Arbeitskammern gibt es überall Hohlstangen. Spuren in den Trichtern deuten darauf hin, dass es sich um Entleerungnäpfe handeln muss. Wir haben es ausprobiert: Auf so einem Trichter können acht bis neun Ratten gleichzeitig sitzen und ihre Kökel fallen lassen. Heißt das, dass diese Supertiere in Gruppen gekackt haben oder waren sie so groß, dass so ein Thron für ein einziges Hinterteil nötig war? Auf den Klappen zu den beiden Kammern befinden sich schwarze Zeichen. Etwas steht breitbeinig aufrecht. Ratten sind das auf keinen Fall. Sie haben viel zu lange Hinterbeine und keine Schwänze. Das sollen die ehemaligen Herrscher der Welt sein? Der Gedanke ist abartig!
In den untersten, halb unterweltlichen Kammern gibt es noch mehr weiße Entleerungstrichter und ganz viel unverständliche Sachen in offenen Kisten.
Kann es sein, dass die Entleerungen für irgendwelche Forschungen gebraucht wurden? Oder dass diese angebliche Superart einfach nur sehr undicht war?
© Anneliese Wipperling
In Bücher Tags: Anthologie, Science Fiction Keine Kommentare.